1 Flasche Luftbinder



Artikelnummer NEW-39841


* inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten

Luftproblem, dann brauchen sie unseren Luftbinder

Wenn Sie Probleme mit Luftblasenbildung in Iherem Wasserbett haben sollten wenden Sie sich bitte an unser Fachperosnal und lassen Sie sich beraten, wir helfen Ihenen gerne weiter.

Bubble Sorb Luftbinder

Sie haben regelmäßig Luftprobleme, Bubble Sorb kann Ihnen da helfen Bei starker Luftbildung im Wasserkern ( in Kombination mit Optiwet ).
Bei regional problematischem Wasser kommt es vereinzelt zu starker
Luftentwicklung in den Wasserbetten. Bei besonders starker
Luftbildungsproblematik empfehlen wir die Zugabe des Bubble Sorb Luftbinders. Eine Einheit ( 400 g ) bindet etwa 100 Liter Sauerstoff.
Bubble Sorb ist als 400 g Flasche erhältlich
Empfohlene Vorgehensweise bei starker Luftbildung
Testen Sie das Bett mit einem Dip Slide Kombi aufVerkeimung:
 Bei einem positiven Ergebnis, d.h. verkeimtem Wasser,behandeln Sie das Bett mit einem
Aquashock und füllen ca. 10 Tage später einen Konditionierer nach. Sollte nach dieser Anwen
dung weiterhin Luft entstehen, siehe b).

b) Negatives Ergebnis:

1.  Füllen  Sie  einen  Optiwet  in  die Wassermatratze  (ca.  350 Ltr.),  danach  gut durchwalken und  ca.  10-15 min  offen  stehen lassen.  Dann  das Bett  gut  entlüften und  verschließen.  Um auszuschließen, dass das Wasserbett über den Einfüllstutzen Luft „zieht“ und es hierdurch zu unerwünschter Luft(blasen)bildung  kommt,  empfehlen wir  die Verwendung  des Dichtungsstopfen POM. Dieser dichtet, aufgrund seines Dichtungsgummis etwa 10 mm unterhalb des
Anschlusszylinders, auch bei etwas ausgeweiteten nEinfüllstutzen sehr gut ab.
2. Geben Sie anschließend einen Bubblesorb hinzu. Dadurch wird eine Pufferung von bis zu
100 l Sauerstoff im Wasser erreicht. Sollte  in  Ihrem Kundenkreis  Luftbildung  fast ausschließlich  ohne Verkeimung  stattfinden, können Sie auf den Dip Slide Test verzichten. Wir empfehlen Ihnen aber eine stichproben